Tagliatelle mit Lammragout

Dieses Rezept habe ich von Kuechengoetter.de, eine von Gräfe und Unzer Verlag (GU) unterstützte Seite. Ich mag die Seite, weil ich dort bisher noch kein einziges Rezept gefunden habe, das nach „ich bin mir sicher, das man das so nicht kochen sollte“ klang. Kurz, die Rezeptqualität dort ist nach meiner Meinung ziemlich hoch.

Link zum Originalrezept: Küchengötter: Tagliatelle mit Lammragout

Ich blieb sehr nahe an diesem Rezept.
Allerdings nutzte ich als Brühe kein Fertigprodukt, sondern stellte selbst eine her. Ich verlängerte die Kochzeiten ein wenig und nahm etwas mehr Mehl zum Andicken, zudem nutzte ich Strauchtomaten statt Fleischtomaten (letztere eignen sich wohl besser, weil sie etwas weniger Flüssigkeit haben und ein wenig dicker sind, aber es gab schlicht keine zu kaufen). Außerdem nahm ich etwas mehr Knoblauch, habe ihn dafür aber nicht mit angebraten, weil ich denke, dass Knoblauch dabei zu schnell bitter wird.

P1010976-5_neu

 

Zutaten

  • 200 ml Fleischbrühe (aus 3 Stangen Staudensellerie, 1 große Zwiebel, 1 kleine Stange Lauch – die ist zwar nicht nötig, lümmelte aber noch im Kühlschrank rum, 2 dicke Möhren, 350 g Lammknochen, 1/2l Wasser)
  • 500 g Tomaten
  • 350 g Lammfleisch ohne Knochen (von der Keule)
  • 3 Stangen Staudensellerie
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Mehl
  • 1/8l trockener Rotwein (Ich nutzt hier einen spanischen 2011er Bodegas-Palmera Bobal-Merlot aus der Region Utiel-Requena von Heiner Sauer – ich schreibe dies, weil es sich hier um meinen derzeitigen Lieblingswein handelt. Ich fand durch dieses Rezept eine Ausrede, den Rest der nun leider angebrochenen Flasche trinken zu müssen. 🙂 )
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz
  • Pfeffer
  • ein wenig Zucker
  • 400 g Tagliatelle (mal wieder nach meinem üblichen Nudel- Spaghettirezept zubereitet – nur mit 3 Eiern und 300 g Mehl)

Rezept:

Die Brühe herstellen:

Die Sellerie, die Möhren, die Zwiebel, die Lauchstange kleinschneiden und zusammen mit den Lammknochen scharf anbraten.

P1010920-3_neu

Mit 1/2l Wasser aufgießen. Dies im geschlossenen Schnellkochtopf ca. eine 3/4 h kochen.

Anschließend die Brühe durch ein Sieb gießen. Die Gemüse und die Knochen entsorgen. 200 ml für das Ragout abnehmen. Die restlichen 300 ml Brühe können aufgehoben/eingefroren werden.

Das Ragout:

Den Sellerie, die Möhre, die Zwiebel putzen, kleinschneiden und zusammen mit den Lammfleisch scharf anbraten.

P1010938_neu

Das Mehl hinzugeben und unterrühren.

Den Rotwein und die Brühe angießen.

P1010952-2_neu

Die Knoblauchzehe zerdrücken, die Tomaten kleinschneiden.

Den Knoblauch, die Tomaten, die Lorblätter, Salz, Pfeffer und Zucker hinzugeben

P1010956_neu

Dies ca. 10 Minuten einkochen.

Den Deckel schließen und weitere 40 Minuten kochen.

Den Deckel öffnen und ca. 20 Minuten weiter einkochen lassen.

P1010975_neu

Unter die Nudeln heben.

Fazit

Foto: Gourmandise

Wie auf den Küchengötter-Seiten angedeutet, ist dieses Rezept enorm lecker und passt nicht nur ausgezeichnet zu Tagliatelle, sondern sollte zwingend mit ihnen gegessen werden. Ich glaube, dem ist nichts hinzuzufügen.

3 Gedanken zu „Tagliatelle mit Lammragout

  1. Dirk Mochalski Artikelautor

    Jepp, da gibt’s nichts zu meckern und es war sehr lecker..
    Der türkische Metzger unseres Vertrauens hatte uns immer all die Lammknochen aus all den Schulterstücken, die wir dort kauften, ausgelöst und auch noch in praktische kleine Stücke geschnitten.
    Da wir sie bei den meisten Gerichten nicht benötigten, haben wir eine Menge eingefrorener Lammknochen, die sich außerordentlich gut für solche Gerichte eignen…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert