Kategorie-Archiv: Zeichnungen

Nacht von Borgholzhausen 2017 – 10 km Hauptlauf

Das Plakat zum Lauf. Foto: Andrea Mochalski

Vorgeplänkel
Die Nacht von Borgholzhausen 2017. Ich absolvierte diesen Lauf nun zum 2. Mal.

Das erste Mal lief ich hier 2015. Im Jahr 2015 war es ein besonderer Lauf für mich. Nicht nur wegen der besonderen Stimmung hier, sondern auch, weil ich damals die 10 Kilometer zum zweiten Mal unter 50 Minuten lief und – vor allem – weil dies hier in Borgholzhausen fast nebenbei passierte. Ich war 2015 sehr erstaunt darüber, denn bei meinem ersten Versuch die 10km unter 50 Minuten zu bewältigen, war es noch eine große Quälerei. So ging ich mit einem glücklichen Lächeln nach Hause.
Dadurch legte sich in meinem Geiste ein besonderes Flair auf diesen Lauf.

Die Nacht von Borgholzhausen fand in diesem Jahr zum 42. Mal statt- aus dieser großen Zahl kann man entnehmen, dass es sich hier um einen Dinosaurier der deutschen Laufveranstaltungen handelt. Weiterlesen

6. Ibbenbürener Klippenlauf 2017- Spaß im Teutoburger Wald…

Meine gemessenen Höhenmeter und Pulskurve

25.03.2017
Das war er also. Der Ibbenbürener Klippenlauf. Vier Mal wollte ich ihn laufen,
drei Mal war ich angemeldet, erst heute – bei der dritten Anmeldung – konnte ich endlich antreten. Eine schwere Geburt, könnte man meinen.

Die Strecke – man kann sie sich auch auch gpsies ansehen: Karte Ibbenbürener Klippenlauf

Um es kurz zu machen, für alle, die nicht so viel lesen mögen:
Klippenlauf laufen: Erledigt!
An keiner Klippe das Laufen eingestellt: Erledigt!
Eine gute Zeit rausgehauen: Erledigt!
Viel Spaß gehabt? YEP! 😀
…und ein bisschen gequält…

Das war ein super Lauf! 🙂

So, und nun die etwas längere Version: Weiterlesen

Teutolauf 2016 – So, macht Laufen Spaß…

Dies ist das Zeichen, welches durch den Teutolauf führt. (Foto 2016)

Nach meinem unschönen Erlebnis beim Münstermarathon, wollte ich mich wieder den schöneren Läufen des Lebens zuwenden.
Als nächstes stand es an, den Teutolauf ein zweites Mal zu bewältigen.  Ein zweites Mal und etwas schneller als im letzten Jahr.  
Ganz im Gegensatz zum Münstermarathon freute ich mich darauf wirklich. Es sollte ein sehr emotionaler und schöner Lauf werden und nicht einmal meine Körperfunktionen konnten mich dabei aufhalten, eine Bestzeit zu erlaufen, auf die ich stolz bin. 

Mein verpatzter Münstermarathon wirkt sich wie eine wohl dosierte Trainingseinheit aus und gibt mir Schwung. Ich habe genügend lange Läufe absolviert und auch mit Höhenmetern habe ich in meinem Training nicht gespart, so dass ich vor der Länge Strecke keine Sorgen haben sollte.

linie2

Die Fotos der Strecke sind allesamt nicht während des Laufs aufgenommen worden. Viele stammen aus 2015, einige habe ich jetzt (im Okt. 2016) aufgenommen. Ein paar hat meine Frau während des Events geschossen und mir zur Verfügung gestellt – Dankeschön. Die Fotos sind entsprechend beschriftet. Alle Grafiken stammen aus meiner Feder.

Natürlich habe ich dennoch gehörigen Respekt vor der Strecke, denn 29 Kilometer allein sind nicht gerade nah, und die 600 veranschlagten Höhenmeter, samt einer Strecke, die zumindest in Teilen als harter Trail zu bezeichnen ist, vereinfachen die  Sachlage nicht unbedingt.  „Technisch anspruchsvoll“, könnte wohl das Urteil lauten.

Aber, der Teutoburger Wald will auch in diesem Jahr bezwungen werden und ich habe vor, meine Zeiten zum letzten (und ersten) Mal zu verbessern.
Im letzten Jahr erlief ich auf dieser Strecke eine 2:44:57. Pace: 5:41min/km – das sind (für die Nichtläufer) 10.56 km/h .

teuto-ansicht

Viele Höhenmeter, steile Anstiege, und wurzelige Trails. So kann man ihn zusammenfassen den Teutolauf.

Weiterlesen

Meine Spiegelreflex III – eine Abschlussbilanz

Ich war enttäuscht. Ich war so enttäuscht, dass ich meine komplette Spiegelreflexausrüstung auf einen Schlag verkaufte. Ich war und bin so enttäuscht, dass ich nichts mehr mit den Firmen Canon und Sigma zu tun haben will.

Warum ich enttäuscht bin? Zur Erläuterung möchte ich es mit einer Metapher versuchen:
Wenn man mir ein Auto verkauft, das eine piepende Einparkhilfe hat und diese Einparkhilfe beim Einparken erst piept, wenn ich schon gegen die Wand gefahren bin, so ist es ein fehlerhaftes Produkt. Ich fahre in die Werkstatt und lasse es als Garantiefall reparieren.
Ok, mit meiner Canon baute ich keine Unfälle. Aber viele meiner Fotos wurden nichts, weil die Schärfe in meinen Fotos an anderen Stellen zu finden war, als die Fokussierung signalisierte. Ich finde, dies ist ein vergleichbares Problem. Weiterlesen

Er zeichnet wieder – juchu!

Nein, diesmal geht es nicht um mich.
Es geht um Joschua Sauer, der Zeichner der unglaublich witzigen „Nichtlustig“ Cartoons!

Mir ist es bisher sehr selten passiert, dass ich über einen Cartoon nicht nur schmunzeln, sondern herzhaft lachen musste. Joschua Sauer hat genau das erreicht.

Leider musste ich sehr lange auf neue Cartoons warten. Seit ungefähr einem Jahr gab es keine neue Zeichnungen von ihm, jetzt ist es endlich soweit. Nach (zu) langer Abstinez kann ich endlich wieder über Lemminge, Nielpferde, Enten und Nachbarn in Wänden lachen….

Danke Joschua! 🙂

Und hier der Link auf diese wirklich komischen Seite:

🙂 http://www.nichtlustig.de 🙂

meine neue Hardware

Nein, dieses Bild zeigt natürlich nicht meine neue Hardware, das wär ein schlechter Kauf gewesen – bzw. ein schlechtes Geschenk. Dieses Bild hat lediglich etwas mit meiner Hardware zu tun, denn:

spielmann-124-400b.jpgIch habe es mit ihr (der Hardware) gezeichnet.
Dieses Bild entstand auf rein digitalem Wege. Für dieses Bild musste weder ein Bleistift vom Baum gepflückt noch ein Papiertiger geschlachtet werden, denn ich habe es mit meinem (neuen) Grafiktablett gezeichnet.

Wenn ich ehrlich bin, hätte ich nie gedacht, dass es möglich ist, eine „echte“ Zeichnung mit solch einem Gerät zu erstellen.

Nun, ich musste mich eines Besseren belehren lassen…

…und wenn ich richtig ehrlich bin, erleichtert das Gerät das Zeichnen sogar, denn man kann – nach einer kurzen Eingewöhnung – nicht nur zeichnen als zeichnete man auf Papier, sondern radieren ohne Papierschaden, in das Bild hineinzoomen und wenn das Bild mal größer oder kleiner gerät als geplant, dann lässt sich das Format problemlos anpassen. Praktisch!

Ok, Hardliner werden jetzt einwerfen, dass gerade die Herausforderung, ein gut geplantes Bild fehlerlos zu erschaffen, das Salz in der Suppe des Malers sei, aber dieses Gericht überlasse ich gern den Künstlern und erfreue mich an meinem neuen Spielzeug. 🙂

Mein Tablett wurde von der Firma Wacom hergestellt und hört auf den netten Namen „Bamboo„, soviel Werbung sollte erlaubt sein.

Danke Andrea, für dieses vorzügliche Weihnachtsgeschenk.

Mal mit und mal ohne…

Als ich feststellte, dass die Domain “Umschweife.de” noch zu haben war… …wurde mir klar, das mein “Feuilleton” nichts anderes darstellt als eine einzige riesige, …äh…, Umschweife
(manchmal sogar gänzlich ohne auf den Punkt zu kommen).

un war es nur noch ein kleiner Schritt… aus “feuilleton.mochalski.org” wird “Umschweife.de”.

Ich musste mir nur einen vServer anmieten, blanko (denn das ist billiger – ok, Debian war schon drauf) und ihn konfigurieren und die neue Domain registrieren, und die Domain auf die IP des Servers ausrichten und, und, und … nun, alles Dinge von denen ich keinerlei Ahnung habe, aber mit viel Geduld und klugen Tipps von allen Seiten bin ich jetzt auf dem besten Wege 😉

daumenoben42.png

…die Seite ist seit 10 Minuten online

Nun ist er wieder unterwegs…

nicolausikl.pngNun ist es soweit, er steht abermals in den Startlöchern.
Er hat sich von seinen Saufkumpanen verabschiedet, hat seinen Rausch ausgeschlafen, Alka-Seltzer geschluckt, nachgeschaut, ob die Rentiere noch leben, und den Schlitten Probe gefahren.

Jetzt wartet er darauf, dass es losgehen kann.

Und, wie in jedem Jahr, wird sowohl bei ihm, als auch bei uns, alles mehr oder weniger gut gehen:
Geschenke werden verschenkt, es wird sich ein wenig gefreut (oder geärgert – ganz nach belieben) man singt ein wenig und isst viel zu viel. Ein weiterer Tannen(oder sonstiger Nadel-)baum wird verdörren und eventuell verendet in naher Zukunft irgendwo unter dem Wohnzimmerschrank eine vergessene Schildkröte. Vielleicht benötigt man demnächst auch eine gute Erklärung dafür, dass die gelbrosa Wölkchenkrawatte (von der Tochter oder sonst einem kleinen Kind) dann doch lieber nicht in der Öffentlichkeit getragen werden sollte. Aber im Großen und Ganzen wird auch dieses Mal nichts Wesentliches passieren und kein bleibender Schaden angerichtet.

Also und aus diesem Grunde: Ich wünsche eine schöne Adventszeit und besinnliche Feiertage!